|
Seit
1957 widmet sich unsere Arbeitsgemeinschaft, der aktuell über 1000
Mitglieder in- und außerhalb Ostholsteins angehören, der Geschichte und
Kultur
des nördlichen Wagriens und der Insel Fehmarn. Aufsätze zu dieser
Landschaft und genealogische Beiträge bilden den Inhalt unserer
Zeitschrift, dem Jahrbuch für Heimatkunde, dessen jährliches Erscheinen unser wichtigstes Aufgabenfeld darstellt.
Aufsätze aus den letzten Jahrbüchern
- Geschichte des Leuchtturms in Dahmeshöved (Jahrbuch 2019)
- Die Preußen kommen – Nachrichten und Briefe aus Fehmarn 1863-1867 (Jahrbuch 2018)
- Kriegserinnerungen – Landwirt auf Gut Görtz und Wehrwirtschaftsführer in der Ukraine (Jahrbuch 2017)
- Guttau – wirtschaftliche und soziale Lebensbedingungen um 1694. Dorfidylle oder Existenzkampf? (Jahrbuch 2016)
- Hexenverfolgung in Ostholstein im 16.-18. Jahrhundert (Jahrbuch 2015)
- Verlegt nach "andere Anstalt" - Landesheilanstalt Neustadt 1941-1942 (Jahrbuch 2014)
- Leben und leben lassen in Kellenhusen um 1699 (2013)
- Lensahner Kirchenchronik von 1899 (2012)
- Der Oldenburger Wall (2011)
- Moorleichen in Ostholstein - Menschen im Moor (2011)
Inhaltsverzeichnisse bzw. Register aller Jahrgänge unserer Zeitschrift finden Sie hier.
Das Kulturprogramm unser Arbeitsgemeinschaft ergänzen neben dem Jahrbuch für Heimatkunde Vorträge und
Exkursionen:
Vorträge der letzten Jahre
Exkursionsziele der letzten Jahre
Nähere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie
unter Aktuelles und Termine.
|